Wir machen Gesundheit.
Das Gesundheitswesen im Wandel
Das Schweizer Spitalwesen ist in den vergangenen Jahren unter Wettbewerbs- und Kostendruck geraten. Fallpauschalen, Mindestfallzahlen und die weitgehend freie Spitalwahl haben zu einer verschärften Konkurrenzsituation geführt. Während der Fachkräftemangel stationäre Gesundheitseinrichtungen in einen Kampf um qualifiziertes Fachpersonal zwingt, zielt der gesamte Sektor auf Einsparungen ab. Neben einer nach wie vor qualitativ hochstehenden Grundversorgung sehen sich Gesundheitseinrichtungen immer mehr zur Spezialisierung und effizienteren Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse gezwungen. Diese einschneidenden Veränderungen werden durch den digitalen Wandel begleitet. Im digitalen Zeitalter informieren sich Patienten immer mehr selbst über Gesundheitsthemen, Behandlungsmethoden und Gesundheitsangebote. Dafür nutzen sie jegliche digitale Informationskanäle.
Eine ausgefeilte Positionierung, abgestimmte Kommunikation und massgeschneiderte digitale Lösungen können in diesem Wandel für das wirtschaftliche Bestehen von Organisationen ausschlaggebend sein. Wir rüsten Gesundheitseinrichtungen für den Erfolg in der digitalisierten, schnelllebigen Welt von heute.
Social Media im Gesundheitswesen.
Aktuelle Entwicklungen und Ansatzpunkte für Spitäler in der Schweiz.
Web-Projekte

Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie
08EINS hat die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC) auf dem Weg zu einer klaren Positionierung und Kommunikation begleitet.
Synbone
Die Synbone AG wurde bei der Entwicklung und Umsetzung einer stringenten und überzeugenden Kommunikation begleitet.


Kantonsspital Graubünden
08EINS unterstützte das KSGR beim Aufbau einer integrierten Social-Media-Kommunikation und begleitete die Gestaltung des Unternehmensblogs.
Kantonsspital Graubünden
Die Synbone AG wurde bei der Entwicklung und Umsetzung einer stringenten und überzeugenden Kommunikation begleitet.


Kliniken Valens
08EINS unterstützt die Kliniken Valens beim Relaunch ihrer Webseite. Diese ist responsive, das heisst sie passt sich dem Format des genutzten Gerätes (Smartphone, Tablet oder Desktop) an.
Psychiatrische Dienste Graubünden
08EINS hat das Refresh der Unternehmenswebseite für die Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) konzipiert und umgesetzt.

Software-Projekte

Zahnärtztekasse
Das für die Zahnärztekasse entwickelte Gesamtsystem ermöglicht eine effiziente Abwicklung des Factorings zwischen der Zahnärztekasse, Zahnärzten und Kunden. Zusätzlich wurde eine Anwendung entwickelt, die Zahnärzten einen schnellen Überblick über ihre finanziellen Zuflüsse aus geschäftlichen Prozessen ermöglicht.
Applikations-Projekte
Novartis

Makula Kongressbegleiter
Die durch 08EINS entwickelte Applikation dient vor, während und nach dem Kongress als digitaler Begleiter der Kongressteilnehmenden. Die App enthält Informationen zum wissenschaftlichen Programm, den Referenten und Ausstellern. Eine Funktion ermöglicht zudem, Notizen vortragsbezogen innerhalb der Anwendung festzuhalten.
Makula Voting
Mit der App «Makula Voting» können Kongress- und Veranstaltungsteilnehmende der jährlich stattfindenden Fortbildung Makula Update innerhalb von Abstimmungen einfach ihre Stimme abstimmen. Der integrierte Livetracker ermöglicht eine Echtzeit-Visualisierung der Abstimmungsergebnisse auf grossem Display.


MS und ich
Mit «MS und ich» können Patienten ihre Therapie, Medikation und ihr tägliches Wohlbefinden komfortabel dokumentieren. Erinnerungen an Einnahmen und Arzttermine erleichtern den Therapieverlauf und unterstützen dessen Erfolg.
Siemens Healthineers

Cardiac
Die Informationssammlung von Siemens lässt sich mit der App auf iPads durch ein neues Bedienkonzept schnell und sicher abrufen. Einfach zu aktualisierende Informationen im Zusammenspiel mit animierten Sequenzen und hochaufgelösten Bildern runden die Wissensvermittlung der Wissensdatenbank Cardiac ab
Somatom Sessions
Die App stellt Wissenschaftlern, Ärzten und medizinisch-technischem Personal Fachartikel mit Fokus Computer Tomography mobil zur Verfügung. Über die lokale Zwischenspeicherung können selbst auf kleinen Endgeräten umfangreiche Artikel heruntergeladen und gespeichert werden. So sind sie auch dann verfügbar, wenn die Netzanbindung fehlt.

Napoleon

Eine starke Trennung der Berufsgruppen, standortübergreifende Zusammenarbeit, mobiles Personal – mit «Napoleon» begegnen Organisationen diesen Herausforderungen und erwecken ihre Unternehmenskultur zum Leben. Jeder Mitarbeitende ist informiert, kommuniziert, bringt sich aktiv ein und prägt damit die Identität und Kultur eines Unternehmens.
