Technologie von WordPress

​Das Content Management System WordPress ist die am weitesten verbreitete Software für die Erstellung von Blogs und Websites. Es ist userfreundlich in der Anwendung und sehr flexibel in der Programmierung. Das macht das System für praktisch alle Typen und Anwendungen von Websites geeignet. 

Interessiert an einer WordPress-Website?

​Seit über 20 Jahren erstellen wir für unsere Kunden Websites, Blogs oder Multisites mit WordPress. Wir nehmen uns gerne Zeit, mit Ihnen Ihre Bedürfnisse und Ansprüche an Ihre Website zu besprechen. 

​WordPress kann mehr als nur ein Blog sein

​Das Grundsystem von WordPress ist das eines klassischen Blogs. Einzelne Beiträge werden zu einem bestimmten Thema erstellt und chronologisch publiziert. Für einen privaten Reiseblog durchaus ausreichend. Bei Corporate Websites oder auch Corporates Blogs sind die Ansprüche höher. Hier kommt die Flexibilität dieses Content Management Systems (CMS) zum Zuge.

Neben der Blog-Hierarchie ist es mit WordPress auch möglich, einzelne statische Seiten und Landingpages zu erstellen und zu verwalten. Ganz nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Einmal eingerichtet, lässt sich das CMS über userfreundliche Editoren, die keine Programmierfähigkeiten voraussetzen, mit Inhalt befüllen.

​Anwendungsmöglichkeiten von WordPress

sprechblasen

Corporate Blog

Mit einem Unternehmensblog haben Sie ein Kommunikationsinstrument mit welchem Sie Einblick in Ihr Unternehmen geben und Themen in den Fokus rücken können, die Ihnen wichtig sind.

corporate-websites

Corporate Website

Die Corporate Website ist Ihre Online-Visitenkarte, welche von einer Angebotsübersicht über Ihre Firmengeschichte bis hin zu einem komplexen Kundenportal alles umfassen kann.

Multisites

Wenn Sie mehrere, unterschiedliche Websites führen, können Sie diese dank einem Multisite-fähigen CMS wie WordPress einfach und zentral verwalten.

​Über Themes das Aussehen der Website festlegen

​Grundsätzlich ist bei WordPress das Design und der Programmierkern getrennt. Wobei das Design durchaus Elemente enthalten kann, die eine bestimmte Programmierung voraussetzen. Da eine unglaublich vielfältige Welt an verschiedenen Themes bereits existiert, steht man häufig vor einer schwierigen Wahl: Welches Design, welches Theme ist das passende? Die Auswahl wird dadurch eingegrenzt, wenn schon definiert ist, welchen Nutzen die geplante Website hat und welche Funktionen als gesetzt gelten.

Geht es bei Ihrer Website um einen klassischen Corporate Blog? Ein Portfolio für Ihre Produkte? Oder ein Kundenportal?Da die meisten Themes aus PHP-Funktionen, HTML-Code sowie CSS-Dateien bestehen können sie durch erfahrene Programmierer den spezifischen Wünschen angepasst werden.

​Mehr Funktionen dank Plug-ins

​Reichen die Möglichkeiten, welche Ihnen das Grundsystem von WordPress bietet, für Ihre Bedürfnisse nicht aus, dann lässt sich das CMS über sogenannte Plug-ins erweitern. Plug-ins sind grundsätzlich Software-Komponenten, die das CMS um weitere Funktionen anreichern. Solche Funktionen sind sehr vielfältig und können von alternativen Editoren für die Erstellung von Inhalten über Karteneinbindungen bis hin zu Login-Lösungen von Kundenportalen sein.

Da Plug-ins – ähnlich wie die WordPress-Website selbst – programmiert sind, werden von den Entwicklern immer wieder Updates zur Verfügung gestellt, damit die Website mit der neusten und sichersten Version läuft. Diese Updates gilt es im Auge zu behalten und regelmässig durchzuführen.

​Wann ist WordPress das richtige Content Management System für Sie?

​​Wenn Sie Wert auf Design und Trends legen: WordPress ist eine Open-Source-Lösung, was heisst, das die Software und auch das Design (Themes) permanent weiterentwickelt werden und somit immer dem neusten Webstandard entspricht​Wenn Sie eine einfache Bedienoberfläche für sich und / oder Ihr Redaktionsteam suchen: WordPress legt grossen Wert darauf, dass keine Programmierkenntnisse wie z. B. HTML-Coding nötig ist, um Inhalte für eine Website bereit zu stellen und zu verwalten.

Wenn Sie ganz spezifische Ansprüche an Ihre Website stellen, die ein grosses Mass an Flexibilität voraussetzt: Durch die schier unbegrenzten Möglichkeiten WordPress nach dem Baukasten-Prinzip mit Funktionen und Designs zu erweitern, kann eine Website ganz nach Ihren Ansprüchen gestaltet und erstellt werden.