Angular Frontend-Entwicklung

Angular ist ein Front-End-Webframework, das von Google entwickelt wird. Es ist ein Typescript-basiertes Framework, das die Entwicklung von Webanwendungen vereinfachen soll.

Was ist Angular?

Angular ist ein JavaScript-Framework, das auf dem Model View Controller (MVC) Pattern basiert. Es wird hauptsächlich für die Erstellung von Single-Page-Web-Applications (SPAs) verwendet. SPAs sind Webseiten oder Web-Anwendungen, die nur eine einzige HTML-Seite verwenden und alle anderen Inhalte dynamisch nachladen, wenn der Benutzer sie aufruft. Dies geschieht in der Regel durch einen AJAX-Aufruf, um die benötigten Daten vom Server zu laden. Angular kann auch verwendet werden, um normale Multi-Page-Web-Applications (MPAs) zu erstellen, aber in der Regel wird es dafür nicht verwendet, da es andere Frameworks gibt, die besser für diese Art von Anwendung geeignet sind.

Vorteile von Angular

Angular hat viele Vorteile gegenüber anderen Frameworks und Libraries. Zum einen ist es sehr leistungsstark und bietet eine Vielzahl an Funktionen und Werkzeugen, die Entwicklern bei der Erstellung moderner Softwarelösungen helfen sollen. Zum anderen ist es sehr flexibel und anpassbar und kann leicht an die Bedürfnisse jedes Projekts angepasst werden. Ausserdem ist es sehr gut dokumentiert und hat eine sehr aktive Community, die immer bereit ist, zu helfen und neue Funktionen oder Erweiterungen zu entwickeln.

Angular bietet viele Vorteile gegenüber anderen Front-End-Webframeworks. Einige dieser Vorteile sind:

  • Modularität: Angular ist sehr modular und bietet viele Funktionen als separate Bibliotheken an. Dies ermöglicht es den Entwicklern, nur die benötigten Funktionen in ihren Anwendungen zu verwenden und dadurch die Bundle Size zu reduzieren.
  • TypeScript: Angular verwendet TypeScript als Hauptsprache. TypeScript ist eine Superset von JavaScript, die neue Funktionen wie Typsicherheit, OOP usw. hinzufügt. Dies ermöglicht es den Entwicklern, sichere und robuste Anwendungen zu entwickeln.
  • Unterstützung für Mobile Apps: Angular unterstützt auch die Entwicklung von Mobile Apps mit Hilfe der Ionic Framework oder Native-Script Framework.
  • Community Support: Angular hat eine sehr aktive Community, die viele Ressourcen wie Tutorials, Dokumentation usw. bereitstellt, um den Einstieg in das Framework zu erleichtern.

Welche Nachteile hat Angular?

Wie jedes andere Framework oder Tool hat auch Angular einige Nachteile. Zum einen ist es relativ komplex und kann für Anfänger etwas überwältigend sein. Zum anderen ist es nicht immer die beste Wahl für kleinere Projekte, da es viel Zeit in Anspruch nehmen kann, es richtig einzusetzen und zu lernen. Ausserdem kann es manchmal schwierig sein, Fehler zu finden und zu beheben, da das Framework so komplex ist.

Wann ist Angular die richtige Technologie?

Angular ist am besten geeignet für moderne Web-Anwendungen mit viel Interaktion und Dynamik. Wenn Sie eine Anwendung erstellen möchten, bei der der Benutzer viel mit den Daten interagieren kann, ist Angular eine gute Wahl. Beispiele hierfür sind Online-Shops oder soziale Netzwerke. Angular ist auch gut geeignet für Anwendungen mit viel Bewegung oder Animation, da es viele Funktionen bietet, um solche Effekte zu erstellen und zu steuern.

Wann ist Angular nicht die richtige Technologie?

Angular ist nicht immer die beste Wahl für kleinere oder einfachere Projekte. Wenn Sie eine einfache Website erstellen möchten, bei der der Benutzer nur wenig mit den Daten interagieren muss, gibt es andere Frameworks oder Libraries, die besser geeignet sind. Beispiele hierfür sind Portfolio-Websites oder Blogs. Auch wenn Sie keine Erfahrung mit JavaScript haben oder nicht bereit sind, Zeit in das Lernen des Frameworks zu investieren, sollten Sie sich für etwas Anderes entscheiden.

Kunden Cases und Produkte

Wir setzen seit Jahren auf die Entwicklung mit Angular für verschiedenden Kunden und für unsere eigenen Produkte.

  • Napoleon Mitarbeiter-App. Die Webapp ist mittels Angular umgesetzt und wird für die entsprechenden Plattformen (Apple iOS und Google Android) in einem nativen App-Container ausgeliefert.
  • Monetor ERP für die Lüftungsbauer. Das ERP basiert auf einer Ruby on Rails API als Backend. Die Angular Frontend App ermöglicht die effiziente und benutzeroptimierte Eingabe (auch mittels Tastatur und Tastenkombinationen).
  • E-Learing der Post. Die e-Learning Applikation der Post wird via Angular Frontend direkt auf dem Arbeitsgerät der Zusteller ausgeliefert und bietet die nahtlose Integration in den Arbeitsprozess.
  • Smartform Portal der ÖKK. Das Angular Frontend des Endkundenportals unterstützt die Unternehmenskunden in der Bearbeitung von Abläufe rund ums Erstellen und Verwalten von wiederkehrenden Formularen und Personalprozessen zu automatisieren.

Starten Sie Ihr Projekt mit uns!