Agiles Vorgehen nach Scrum
In der Softwareentwicklung arbeiten wir nach der bewährten Scrum-Methode. Dieses agile Vorgehen erlaubt es uns, optimiert zu arbeiten und damit auch schneller zu Teilergebnissen zu kommen, die wir mit unseren Kunden direkt besprechen können.
So arbeiten wir zusammen
Wer nach Scrum arbeitet und danach Software entwickelt, hält sich grundlegend an bestimmte Prinzipien, welche von Beginn an gelten. Dazu gehören zum Beispiel, dass mit Aufgaben, Zielen und auch Entscheidungen transparent umgegangen wird und alle Beteiligten jederzeit Einblick haben. Gleichzeitig arbeitet das Scrum-Team autonom und selbstbestimmt. Es priorisiert eigenständig die notwendigen Arbeiten und hält sich dabei konsequent an den Scrum Prozess.Wir entwickeln seit über 20 Jahren Webapplikationen und Softwarelösungen. Diese Art der Zusammenarbeit hat uns überzeugt.
Fragen Sie uns,
unverbindlich!
Ihre Vorteile oder warum wir nach Scrum arbeiten
- Zeitnah: Schon nach kurzer Zeit können wir erste Resultate präsentieren. Die Realisierung von Projekten geschieht in Intervallen, die zu raschen Teilergebnissen führen.
- Transparent: Wir kommunizieren regelmässig mit unseren Kunden über den Fortschritt des Projekts. Kunden sind in den Prozess eingebunden und erhalten Einblick in unsere Arbeit.
- Schnelle Optimierungsschlaufen: Eindrücke und Rückmeldungen von Kunden werden direkt aufgenommen und berücksichtigt. Unvorhergesehene Entwicklungen oder Veränderungen werden dadurch schnell identifiziert und fliessen in die weitere Entwicklung mit ein.
Das Scrum-Framework
Der Prozess, welcher bei der agilen Scrum-Methode befolgt wird, setzt sich aus bestimmten Rollen und klaren Meetings zusammen. Kernelement ist der Sprint, welcher zwischen einer bis vier Wochen dauern kann. Grundsätzlich handelt es sich bei Sprints um fix definierte Zeitintervalle, in welchen an den gearbeitet wird.
Nach jedem Sprint werden Teilergebnisse präsentiert und besprochen. Dieses agile Vorgehen erlaubt es uns, bereits vor der finalen Fertigstellung Feedback aufzunehmen und auch neu entstandene Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wir haben durch das Arbeiten nach der Scrum-Methode die Möglichkeit flexibel auf Anpassungen und Unvorhergesehenes zu reagieren und gemeinsam mit unseren Kunden die gewünschten Anforderungen umzusetzen.

Die Meetings bei Scrum
Planning
Ein neuer Sprint startet mit dem Sprint Planning Meeting. Hier wird gemeinsam im Team besprochen und entschieden, was das Arbeitspaket und das Ziel für den kommenden Sprint sein soll.
Das Weekly / Sprint-Review
Bei diesem Meeting geht es vor allem um Feedback, Verbesserungsvorschlägen, Lob und Kritik. Nach jedem Sprint präsentiert das Entwickler-Team dem Product Owner und internen Stakeholdern die Ergebnisse ihrer Arbeit live am System. Dieses Meeting bietet auch eine Möglichkeit, dass der Kunde einen ersten Einblick in die erarbeitete Softwarelösung erhält. Immer in Absprache mit dem Product Owner.
Daily – das tägliche Meeting
An jedem Arbeitstag trifft sich das Scrum-Team für maximal 15 Minuten, um sich abzustimmen und gegenseitig zu informieren.
Sprint Retrospective
Bei diesem Meeting geht es darum herauszufinden, wie der nächste Sprint produktiver werden kann. Unter der Moderation des Scrum Masters diskutiert das ganze Team, was weshalb gut oder schlecht gelaufen ist und wie mögliche Verbesserungen aussehen könnten.
Die verschiedenen Rollen bei Scrum
Die Rolle des Product Owners
Der Product Owner bei 08EINS legt die Produkteigenschaften sowie deren Priorität fest. Er hält regelmässig Rücksprache mit dem Kunden und stellt sicher, dass die Kundenwünsche und -bedürfnisse in die Umsetzung des Produkts einfliessen. Er bildet die Brücke zwischen unserem Team und den Kunden.
Die Rolle des Scrum Masters
Der Scrum Master ist nicht der typische Projektmanager, der klare Vorgaben setzt, wie das Team arbeiten soll oder bis wann Arbeiten fertig gestellt werden sollen. Vielmehr stellt er sicher, dass sich das Team selbst organisieren kann und fördert so die Selbstständigkeit, was sich wiederum positiv auf die Leistung auswirkt. Der Scrum Master bei 08Eins schafft für das Team Freiräume zum Arbeiten und setzt ihm einen klaren Fokus.
Das Entwickler-Team
Das Team bei 08EINS ist interdisziplinär aufgestellt. So können wir sicherstellen, dass das Team eigenständig und selbstbestimmt arbeiten kann. Es sind alle benötigten Kompetenzen und Fähigkeiten im Team vorhanden, so dass die abgemachten Aufgaben und Ziele der Sprints erreicht werden können.
