Intranet

​Das Intranet stellt in einem Unternehmern sicher, dass Mitteilungen und Dokumente die Mitarbeitenden erreichen. Der richtige Einsatz sorgt für erfolgreiches Zusammenarbeiten und effiziente Prozesse. Kurz, es ist das Herzstück der internen Kommunikation.

​Damit dieses Herz auch im Takt Ihrer Unternehmenskultur schlägt, erstellen wir auf Ihre Bedürfnisse und Ihre individuellen Anforderungen abgestimmte Lösungen.

Warum ein Intranet?

Kommunikation in der Zusammenarbeit ist das A und O. Wenn Mitarbeitende oder ganze Teams zusammen arbeiten, ist es wichtig, dass die dafür benötigten Informationen allen zugänglich sind. Diese Funktion einer effektiven Informationsverteilung wird durch ein Intranet abgedeckt. 

Nebst der Sicherstellung des Kommunikationsflusses, fördert es auch den Wissensaustausch, optimiert die internen Prozesse und unterstützt in der operativen Arbeit.

Dabei soll keine digitale Parallelwelt für die Mitarbeitenden entstehen. Bestehende Prozesse werden geprüft, vereinfacht und standardisiert.

Wir haben über 20 Jahre Erfahrung darin, die collaborative Zusammenarbeit von Mitarbeitenden und Teams zu verbessern.

Fragen Sie uns,
unverbindlich!

Kommunikation im Herzen des Unternehmens

Ein Intranet ist darauf ausgelegt, dass Informationen schnell gefunden werden, die Zusammenarbeit sich einfach gestaltet und auch die Unternehmenskultur gefördert werden kann. Ein Tausendsassa also?

Gerade weil ein Intranet im Herzen eines Unternehmens angesiedelt ist, ist es wichtig, dass man sich vorab Gedanken darüber macht, was denn nun die eigenen Prozesse, Strukturen und Organisationsform am besten unterstützt.

ÖKK Smartform

​​Personalprozesse und Administration werden dank Smartform nicht nur zum Kinderspiel – Sie sparen auch viel Zeit und Administrationsaufwand.

Lesen sie alles zum Case

Napoleon

​Mit der Applikation «Napoleon» wird Ihre Unternehmenskultur gelebt. Jeder Mitarbeitende ist informiert, kommuniziert, bringt sich aktiv ein und prägt damit die Identität und Kultur Ihres Unternehmens.

Lesen sie alles zum Case

Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR)

​Eine ​​Intranet-Lösung als Informationszentrale für die ganze Unternehmung. Sie ermöglicht unter anderem die Suche nach Personen, Fachkenntnissen und Fähigkeiten, bietet ein Bewerber-Management, eine Kursverwaltung sowie ein Single-Sign-On über Active Directory.

Lesen sie alles zum Case

Was muss ein Intranet alles können? 

Viele Anforderungen sind abhängig davon, was für ein Unternehmen Sie führen. 

  • Wie soll die Information fliessen? Was wird zentral vom Management gesteuert und was nutzergeneriert in bestimmten Bereichen?
  • In welcher Form soll das bestehende Wissen im Unternehmen festgehalten und geteilt werden? 
  • Welche Prozesse können digitalisiert werden? Was unterstützt den Arbeitsablauf wirklich?
  • Welche Kommunikationswege soll das Intranet umfassen und wie sollen Inhalte verwaltet werden? Braucht es Newsletter? Ein Content Management System? Freigabeprozesse?

Was ist das Intranet 2.0?

Der Grundgedanke ist ein geschlossenes System, ein sicheres Netzwerk für die interne Kommunikation eines Unternehmens. 

Beim Intranet 1.0  lag der Fokus auf der Top-Down-Informationsverbreitung. Management und HR-Verantwortliche konnten alle Mitarbeitenden rasch und einfach z. B. über personelle Veränderungen informieren. Auch eine zentrale Datenablage war bereits Teil davon.

Die Interaktion, der kollaborative Ansatz für die Zusammenarbeit kam mit dem Intranet 2.0. Immer mehr wurde es zu einem sozialen Netzwerk für Unternehmen. Durch neue Applikationen und Schnittstellen zu bereits bestehenden Softwarelösungen wurde vor allem der Austausch zwischen Personen und Abteilungen gefördert. Prozesse wurden dadurch optimiert und die Effizienz in Arbeitsabläufen konnte gesteigert werden.