Prozesse digitalisieren

​​Wir digitalisieren und optimieren Ihre Prozesse, unterstützen bei der Bedürfnisevaluation und der Prozessoptimierung, sowie der Planung und Umsetzung Ihrer Softwarelösung. Damit sparen Sie nicht nur Ressourcen, auch die Fehlerquote kann deutlich verringert werden.​

Warum gute Vorbereitung der Prozess-Digitalisierung ausschlaggebend ist?

​Wenn Sie Ihre Prozesse digitalisieren, heisst das nicht automatisch, dass diese plötzlich problemlos laufen. Vor allem dort nicht, wo sie vorher geharzt haben. Deshalb ist es wichtig, dass vor der Digitalisierung Ihre Prozesse vereinfacht und standardisiert werden. Wir haben über 20 Jahre Erfahrung darin, was es für eine technologische Transformation alles braucht.

Die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung

Bevor wir die Prozesse unserer Kunden digitalisieren, werden diese vereinfacht und standardisiert. Ein Geschäftsprozess muss zuerst analog einwandfrei funktionieren, bevor er digital abgebildet wird.

Prozesse verstehen

Wir wollen verstehen, warum Abläufe für ein Unternehmen nötig sind. Dies erfahren wir indem wir gemeinsam mit unseren Kunden die Prozesse durchleuchten. Wer ist involviert? Was soll das Arbeitsergebnis sein? Welcher Auftrag kann damit erfüllt werden?

Prozesse vereinfachen

Häufig sind Betriebsprozesse organisch gewachsen und nicht immer geradlinig. ​Sobald wir sehen, was der Nutzen eines bestimmten Ablaufes ist, können wir diesen auf seine Grundbausteine reduzieren und vereinfachen.

Prozesse standardisieren

Digitalisierung setzt Wiederholbarkeit voraus. Erst wenn jeder Durchlauf eines Prozesses sich aus den gleichen Elementen zusammensetzt und immer gleich abläuft, können wir mit der Umwandlung starten. Die Umwandlung von Ihren analogen zu Ihren digitalen Prozessen. 

Warum Prozesse digitalisieren?

Bevor wir die Prozesse unserer Kunden digitalisieren, werden diese vereinfacht und standardisiert. Ein Geschäftsprozess muss zuerst analog einwandfrei funktionieren, bevor er digital abgebildet wird.Ein weiterer Aspekt ist die Qualitätssteigerung und -sicherung. Digitale Prozesse liefern stets die gleich guten Ergebnisse im Tagesgeschäft. 

Mit dem gezielten Einsatz von Technologie werden Prozesse also optimiert und Qualität garantiert. Dies setzt Ressourcen frei, welche beispielsweise für die Weiterentwicklung der eigenen Organisation eingesetzt werden können.

Keine Angst vor der Digitalisierung

Digitalisierung heisst nicht automatisch eine Reduktion bei der Anzahl Mitarbeitenden. Vielmehr ermöglichen optimierte Prozesse, dass Sie mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben in Ihrem Unternehmen haben:

  • Mehr Zeit für komplexere Tätigkeiten. Beispielsweise die strategische Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.
  • Mehr Zeit für die eigentliche Kundenpflege und weniger für die händische Pflegen von Datenbanken.
  • Die repetitiven, monotonen Aufgaben fallen weg. Es bleibt mehr Zeit und Ressourcen für Tätigkeiten, die ein abstraktes oder kreatives Denken voraussetzen.