Individualsoftware: Warum und wie Softwareentwicklung neu gedacht werden muss


Ein Kommentar von Maik Duff (Operativer Leiter 08EINS Softwarehaus)

Individualsoftware als Lösung für die grössten Herausforderungen in der Softwareentwicklung

Machen wir uns nichts vor: Die grössten Herausforderungen der heutigen Softwareentwicklung liegen in der Einhaltung von Regulierungen und im Finden der passenden Fachkräfte. Zumindest für das erstere ist Individualsoftware eine willkommene Lösung, da auf die einzelnen Vorgaben konkret eingegangen werden kann. Aber auch abgesehen von den Regulierungen ist es für Unternehmen entscheidend, Geschäftsprozesse individuell in Software abbilden zu können, um Lösungen zu schaffen, die das Unternehmen und die Mitarbeitenden im Alltag auch tatsächlich unterstützen. Genau hier bietet Individualsoftware entscheidende Vorteile: Unternehmen können ihre Arbeitsweise nämlich so optimieren, dass sie effizienter und wettbewerbsfähiger als ihre Konkurrenz werden.


Die aktive Rolle des Kunden

Weil Individualsoftware eben genau das ist – nämlich individuell – hängt der Erfolg massgeblich von der aktiven Beteiligung des Kunden ab. Der Kunde muss die Anforderungen an seine Software klar definieren und eng mit den Entwicklern zusammenarbeiten. Andernfalls riskiert er, ein Produkt zu erhalten, das nicht seinen Vorstellungen entspricht. Ähnlich wie beim Bau eines Hauses sind eine präzise Planung und regelmässige Abstimmungen unerlässlich. Änderungen sollten möglichst früh angegangen werden, da die Kosten für Anpassungen später im Prozess oft exponentiell steigen.

Diesen Prozess so zu gestalten, dass er reibungslos gelingt, ist nicht immer ganz einfach. Deshalb gilt es, auf bewährte Methoden zu setzen.

Agile Methoden und Test-Driven Development

Agile Entwicklungsmethoden, wie Scrum, und Konzepte wie Test-Driven Development spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung von Individualsoftware.

Projekte sind oft so komplex, dass eine klassische Planung ungeeignet ist. Agile Methoden ermöglichen es, frühzeitig Ergebnisse zu liefern und auf Feedback einzugehen. Continous Integration (CI) ist hier auch ein entscheidender Bestandteil. Und Test-Driven Development ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, sodass die Qualität von Anfang an im Fokus steht. Auch nicht zu vergessen: Entwickler müssen das Business ihrer Kunden verstehen, um Lösungen entwickeln zu können, die wirklich passen.

Zukunftsperspektiven: KI, Cloud und die Rolle von Low-Code

Individualsoftware ist ein Game Changer, aber auch anspruchsvoll. Verschiedene Entwicklungen beeinflussen die Prozesse. Die nächsten fünf Jahre werden von mehreren Trends geprägt sein:

  • Public Cloud und DevOps: Es wird immer mehr Richtung Public Cloud gehen und die ganzen DevOps-Themen werden weiter miteinander verschmelzen. Frameworks werden vermehrte Unterstützung diesbezüglich anbieten.
  • KI als Werkzeug: Künstliche Intelligenz als tägliche Unterstützung bei den Entwicklern wird sich weiter etablieren, jedoch wird es die eigentliche Entwicklungsarbeit nicht ersetzen.
  • Low-Code/No-Code-Technologien: Diese werden bestimmte Bereiche dominieren, insbesondere wenn es um die Automatisierung einfacher Arbeitsabläufe geht. Dennoch bleibt die Nachfrage nach Individualsoftware in komplexeren Szenarien konstant.
  • Security: Auch hier wird sich einiges tun – gerade im Hinblick auf die zunehmenden Regulierungen.

Fazit: Individualsoftware bleibt unverzichtbar

Individualsoftware ist und bleibt unverzichtbar, um Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen gezielt effizienter und wettbewerbsfähiger machen können. Die Entwicklung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Kunden und Entwicklern sowie einen konsequenten Einsatz bewährter Methoden wie agiler Entwicklung.

Während Technologien wie Low-Code und KI ihren Platz in der Branche finden, bleibt Individualsoftware in vielen Szenarien unschlagbar und wird auch in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil bleiben.

Sind Sie bereit für die Zukunft?


Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie unsere Leistungen Sie unterstützen können. Das 08EINS Softwarehaus ist gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.