Digital Future Inside (Teil 2): Wie 08EINS-Lernende zu echten Machern werden



Mit Digital Future Inside geben wir Einblicke, wie wir Talentförderung bei der 08EINS Gruppe und im 08EINS Softwarehaus konkret leben. Nach Teil 1 zur MINT Academy geht es heute um den nächsten Schritt: die Lehrstelle Informatik beim 08EINS Softwarehaus.



Das Wichtigste in Kürze

  • Wir bilden Lernende aus, weil regionale Talente wichtig sind für die digitale Zukunft Graubündens.
  • Lernende:r zu sein heisst bei uns: echte Projekte, Verantwortung ab Tag 1, Arbeiten im Scrum-Team.
  • Mentoring, Code Reviews und Rotationen sichern Lernfortschritt und Qualität.
  • Mini-Cases zeigen: Lernende liefern echten Mehrwert, und zwar von kleinen Features bis zu automatisierten Workflows.
  • Die nächste Lehrstelle wird 2026 frei, im November findet der nächste Schnuppertag statt (hier geht’s zur Anmeldung)

Warum wir ausbilden: Talente halten, Region stärken


Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt seit Jahren überall weiter an. Als 08EINS Softwarehaus sehen wir daher die Ausbildung von Nachwuchs-Informatiker:innen nicht als „Nice to have“, sondern als strategische Investition:

  • Talente früh binden: Wer bei uns lernt, versteht früh die Anforderungen realer Projekte in der Region.
  • Wissen aufbauen: Wir entwickeln Software, die Prozesse vereinfacht. Dieses Wissen geben wir weiter.
  • Region stärken: Gute Ausbildungsmöglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen tragen dazu bei, dass Fachkräfte in Graubünden bleiben können.

Mit unserem Engagement formen und fördern Talente in der Region für die Region. Denn wer in Graubünden lernt, soll in Graubünden Zukunft bauen können. Darum verbinden wir Ausbildung, reale Kundenprojekte und regionale Verantwortung mit Perspektiven für den Berufseinstieg und darüber hinaus.

So sieht die Lehre bei uns aus

Bei uns gibt’s von Anfang an echte Verantwortung. Lernende sind bei uns ab Tag 1 Teil des Produkt- und Projektalltags. Das heisst zum Beispiel:

  1. Scrum im Alltag: Dailys, Sprints, Reviews und Retros. Lernende präsentieren Zwischenstände, holen Feedback ein und lernen Priorisierung.
  2. Mentoring & Code-Qualität: Code Reviews, architektonische Leitplanken und enge Begleitung durch Fachpersonen.
  3. Rotationen:
    • Backend (Java/Spring)
    • Frontend (z. B. Vue/React)
    • Microsoft Power Platform
    • DevOps-Basics
  4. Lernzeit & Support: Strukturierte Lernziele, Zeit für schulische Projekte und Prüfungsvorbereitung, breite Unterstützung von Team und Fachpersonen.

«Bei 08EINS kann man schon sehr früh an Kundenprojekten mitentwickeln. Dies bereitet einen perfekt auf die Zukunft im Berufsleben vor.»

Sandro Darnuzer, ehemaliger Informatiker i.A. bei 08EINS

Was wir von Lernenden erwarten und was sie erwarten dürfen

Du passt zu uns, wenn du …

  • neugierig bist und gern Verantwortung übernimmst,
  • klare Kommunikation schätzt (im Team und mit Kund:innen),
  • Freude daran hast, Lösungen zu bauen, die im Alltag wirklich helfen.

Du darfst von uns erwarten …

  • ein eingespieltes Team mit echtem Zusammenhalt,
  • Mentoring und Feedback, das dich messbar weiterbringt,
  • echte Projekte mit Wirkung, nicht nur „Hello World“.



Du willst früh dabei sein? Alle Infos zur Ausbildung und Updates zur Lehrstelle 2026 sowie zum Schnuppertag im November findest du hier.

Du hast Fragen? Melde dich gerne bei uns.

Marc Cadalbert